IHK-Ländertag Benelux (Webinar)
Die Wirtschaft der Niederlande ist sehr international ausgerichtet und von Innovationskraft, guter Infrastruktur, gut ausgebildeten, mehrsprachigen und flexiblen Arbeitnehmern sowie hoher Arbeitsproduktivität geprägt. Seit Jahrhunderten ist der Handel Wirtschaftsmotor des Landes. Auch der Dienstleistungssektor, in dem über die Hälfte der Bevölkerung tätig ist, hat mit 45 Prozent einen hohen Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP). Die Bedeutung der Industrie hat in den letzten vierzig Jahren stetig abgenommen.
Belgien sieht seine Zukunft im erneuerbaren Energiemarkt als »Hub« für Energielösungen. Die Wirtschaft ist darüber hinaus von der Raffinerie-, Chemie-, Pharma-, Kfz- und Schwerindustrie geprägt. Interessante Branchen sind auch die Feinmechanik, Optik, Bio- und Labortechnik. Dem deutschen Bauhandwerk bieten sich im Hochbau, der Gebäude- und Wohnungssanierung sowie beim Denkmalschutz interessante Geschäftsmöglichkeiten. Der Trend zu Import und Verwertung von Abfall macht Belgien ferner zu einem attraktiven Standort für die Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft.
In Luxemburg überwiegt der Dienstleistungssektor, mit einem Anteil von ca. 85 Prozent am BIP. Die führenden Industriezweige sind die Maschinenbau- und Elektronikindustrie, die hervorragende Bedingungen für einen erfolgreichen Markteintritt bietet, das Bauhandwerk und die Energiewirtschaft. Die Errichtung von Windparks und Photovoltaikanlagen sowie die staatliche Förderung intelligenter Energienetze und der E-Mobilität eröffnen deutschen Anbietern vielfältige Absatzmöglichkeiten.
Ihre Anmeldung können Sie hier vornehmen.
Die Kosten belaufen sich auf 40,00 Euro bzw. 25,00 Euro für IHK-Mitglieder.
Programm
10:00
Konjunktureller Überblick zu den Benelux-Staaten und Ausblick auf 2022
Torsten Pauly, GTAI – Germany Trade and Invest
10:15
Nachhaltige und energieeffiziente Lösungsansätze im Bau
Der Markt in den Niederlanden und die Chancen für deutsche Unternehmen
Kai Esther Feldmann, Deutsch-Niederländische Handelskammer
Der Markt in Belgien/ Luxemburg und die Chancen für deutsche Unternehmen
Axel De Macq, Deutsch-Belgisch-Luxemburgische Handelskammer
ca. 11:00 Uhr
Entwicklungen in der Gesundheitswirtschaft in den Niederlande - Von Medizintechnik bis E-Health
Kai Esther Feldmann, Deutsch-Niederländische Handelskammer
ca. 11:20 Uhr
Erneuerbare Energien in Belgien - Von nachhaltigen Energiequellen bis energieeffizienten Netztechnologien
Axel De Macq, Deutsch-Belgisch-Luxemburgische Handelskammer