B2B auf der Hannover-Messe
Als Reaktion auf die Corona-Pandemie werden die Tage der Technologie- und Geschäftskooperation als reine Online-Matchmaking-Veranstaltung organisiert. Dies bedeutet, dass alle im Rahmen der Veranstaltung organisierten bilateralen Treffen als Online-Treffen / Videokonferenzen über diese Website abgehalten werden. Sie benötigen keine zusätzliche Software, nur einen aktuellen Webbrowser, ein Mikrofon und eine Webcam. Zusammen mit unseren Veranstaltungspartnern und den Partnern des Enterprise Europe Network werden wir weiterhin an dieser Veranstaltung und der Website arbeiten, um Ihnen dabei zu helfen, neue internationale Geschäftskontakte zu knüpfen und Partner für bevorstehende europäische Projekte zu finden. Der Fokus liegt auf: Industrie 4.0- und Smart Factory-Lösungen, Ressourcen- und energieeffiziente Fertigungstechnologien, Nachhaltige Energie & Mobilität und Messgeräte. Die Registrierung für die "Virtual / Online" -Tage für Technologie- und Geschäftskooperation ist kostenlos. Ausstehende Sitzungsanfragen können bis zum 5. April 2021 bestätigt oder abgelehnt werden. Melden Sie sich jetzt an!
Corona-Hilfen-Rettungsring MV
Damit Unternehmer*innen aus Mecklenburg-Vorpommern in der Corona-Krise schnell auf vorhandene Soforthilfen des Bundes und Landes zugreifen können, haben die kommunalen Wirtschaftsförderer*innen das Informationsportal RettungsRingMV geschaffen. Hier finden Sie u. a. eine Gesamtübersicht über aktuelle Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten. Im Rahmen des Winterstabilisierungsprogramms für Wirtschaft und Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern wird das Programm der Neustart-Prämie verlängert. Anträge können bis zum 31. Juli 2021 rückwirkend für bereits abgelaufene Unterstützungsmonate gestellt werden. Darüber hinaus hat das Bundesministerium der Finanzen eine Verlängerung der Regelungen zur steuerlichen Erleichterung von Unternehmen veranlasst.
Start von Horizon Europe 2021-2027
Nach der Einigung zum mehrjährigen Finanzrahmen ist der Weg nun frei für das Nachfolgeprogramm von Horizon 2020. Am 03. März 2021 organisierte das EEN M-V eine Auftaktveranstaltung zu Schwerpunktinhalten von HORIZON Europe und speziell zu den Clusterthemen Energie und Digitale Technologien. Die Präsentationen erhalten Sie auf Anfrage. Das EEN M-V berät Sie außerdem zu den im Frühjahr erwarteten Ausschreibungen, hilft bei der Zuordnung Ihrer Projektideen und vermittelt europäische und internationale Partner. Die Ausschreibungen werden auf dem „Funding & Tenders Opportunities Portal“ zu finden sein.
KMU-Förderung in HORIZON Europe 2021-2027
Auch 2021 wird die KMU-Förderung mittels "EIC Accelerator" als Teil des European Innovation Councils fortgesetzt. Für die Demonstrationsmaßnahmen ist eine Mischfinanzierung aus Förderzuschuss und Finanzierung möglich, auch Maßnahmen zur Vermarktung können damit finanziert werden. 2021 gibt es einige Änderungen. Im ersten Schritt werden Kurzskizzen geprüft, die danach stichtagsgebunden als entwickelter Vollantrag einzureichen sind. Die Aufrufe sollen dazu am 18. März veröffentlich werden. Das EEN versendet auf Anfrage aktuelle Informationen.
Internationale Kooperationen über ZIM-Programm
KMU werden auch bei F&E-Projekten, bei denen internationale Partner mitarbeiten, unterstützt: Derzeit sind Ausschreibungen u. a. mit Brasilien, Österreich, Schweden, Frankreich, Luxemburg, Russland, Türkei und Taiwan geöffnet oder mit Argentinien, Finnland, Israel, Japan, Kanada, Tschechien, Spanien, Südkorea, Vietnam der Singapur geplant. Die Antragstellung erfolgt entsprechend der ZIM-Richtlinie. Die Abgabetermine liegen zwischen 31. März und 10. September 2021.
Innovationsprojekte zur digitalen Transformation in der Energiewirtschaft
MiCall20 fördert transnationale Verbundvorhaben, die die digitale Transformation in der Energiewirtschaft voranbringen. Der Ausschreibungstext samt konkreter Förderinhalte und -summen ist veröffentlicht. Der vollständige Antrag muss bis zum 08. Mai 2021 eingereicht werden. Wenn Sie Interesse an dem Förderaufruf haben, registrieren Sie sich bis zum 17. Februar 2021 auf der offiziellen Netzwerkplattform zum MiCall20, auf der inzwischen 280 Interessierte aus 24 Ländern vertreten sind.
PRIMA Förderung der Zusammenarbeit mit dem Mittelmeerraum
ES werden Forschungs- und Entwicklungsprojekte in internationaler Zusammenarbeit mit Partnern aus dem östlichen und südlichen Mittelmeerraum gefördert. Schwerpunktthemen sind Wassermanagement, Landwirtschaftssysteme und/oder Wertschöpfungsketten in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Bekanntmachung gilt bis zum 30. Juni 2024. Das genaue Verfahren, Einreichungstermine, Gliederung und Kriterien für die Begutachtung sind dem jährlichen Arbeitsplan auf der Webseite zu entnehmen
Erasmus für Jungunternehmer
Das Programm „Erasmus für Jungunternehmer“ fördert den Austausch von UnternehmerInnen und ExistenzgründerInnen aller Branchen in Europa und darüberhinaus (USA), z. B. aus dem Handwerk, Tourismusbereich oder der Kreativbranche. Die Entsendung kann bis zu 6 Monate erfolgen. Anträge können jederzeit eingereicht werden.
Weitere Förderprogramme der Europäischen Union finden Sie hier. Die Liste wird monatlich überarbeitet vom Enterprise Europe Network Hamburg/Schleswig-Holstein. Vielen Dank an unsere Kolleg*innen.