Nicht immer klappt alles "wie am Schnürchen" im Europäischen Binnenmarkt. Probleme bei der Umsatzsteuer, bei einer Unternehmensgründung im europäischen Ausland, bei grenzüberschreitenden Transporten, der Ausführung von Dienstleistungen oder der Anerkennung von Diplomen behindern teilweise immer noch den Alltag von Unternehmen, die über die Landesgrenzen hinweg tätig werden.
Das Enterprise Europe Network sammelt die Rückmeldungen von Unternehmen zu aktuellen Problemen und Hindernissen im EU-Binnenmarkt und gibt diese anonymisiert an die Europäische Kommission weiter. Diese wertet die Probleme aus und lässt die Erfahrungen in zukünftige Gesetzgebungsprozesse einfließen.
- Sammlung und Analyse von aktuellen Problemen und Hindernissen im EU-Binnenmarkt
- Durchführung von Firmenbefragungen (KMU-Panels) zur Prüfung der Vereinbarkeit neuer EU-Richtlinien mit den Geschäftspraktiken von KMU
- Information über Hindernisse und Marktzugangsbeschränkungen im Binnenmarkt
- Ständiger Informations- und Meinungsaustausch mit der EU-Kommission
Helfen Sie uns, die bestmögliche europäische Politik für Unternehmen zu gestalten. Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf.





